ökonometrisches Prognosemodell — 1. Begriff: Die reduzierte Form eines ökonometrischen Modells oder deren numerische Entsprechung im nicht linearen Fall ist die Prognoseform eines ⇡ ökonometrischen Modells, da hier die Entwicklung der gemeinsam abhängigen Variablen nur von den… … Lexikon der Economics
ökonometrische Modelle — 1. Begriff: Abstrahierende und vereinfachende Abbilder ökonomischer Phänomene, d.h. mehr oder weniger gute Approximationen des realen ökonomischen Geschehens. Die Konstruktion eines Modells ist dabei an den beabsichtigten Verwendungszweck… … Lexikon der Economics
Beschreibungsmodell — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Von einem Modell spricht man oftmals als Gegenstand… … Deutsch Wikipedia
Eo ipso — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Errare humanum est — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Et tu, Brute — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Et tu, Brute! — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Ex nihilo nihil fit — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Expressis verbis — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
HUFF-Modell — Das HUFF Modell ist ein ökonometrisches Prognosemodell für die Berechnung des Einzugsbereichs eines Einkaufszentrums. Es wurde 1963 von Darrel Huff erklärt. Es handelt sich um ein probabilistisches Modell. Es ist eine Weiterentwicklung der… … Deutsch Wikipedia